Frauenfußball Marke SG Bornheim:
Qualitätsfußball mit Spaß

Mit dem 06.September 2003 öffnete sich für die SG Bornheim 1945 e.V. Grün-Weiss ein neues Kapitel in ihrer Vereinsgeschichte. Erstmals seit Bestehen des Vereins, ging eine Bornheimer Frauenmannschaft in der Bezirksliga Frankfurt an den Start. Mit dem Anpfiff zum ersten Spiel wurde hier für alle Beteiligten Neuland beschritten. Der damit vollzogene Schritt in den Frauenfußball war die logische Konsequenz aus der vorangegangenen erfolgreichen Zeit des Mädchenfußballs in unserem Verein.

Seit dem sind über 20 Jahre vergangen und was 2003 als Experiment begonnen hatte, hat sich mittlerweile zu einem der erfolgreichsten Frauenfußballvereine in Hessen entwickelt. Mittlerweile nimmt die SG Bornheim 1945 e.V. Grün-Weiss mit 3 Mannschaften am Spielbetrieb teil und konnte in dieser Zeit sage und schreibe 5 Aufstiege bis in die Hessen- bzw. Gruppenliga feiern. Nach dem freiwilligen Rückzug der 1. Mannschaft aus der Hessenliga im Sommer 2020, konnte im Sommer 2025 der angestrebte Wiederaufstieg gefeiert werden. Damit soll der Bornheimer Frauenfußball auch weiterhin eines der Aushängeschilder des Vereins bleiben. Neben dem Hessenligateam ist die SG Bornheim mit ihrem 1B-Team in der Kreisoberliga Frankfurt am Start. Darüber hinaus gibt es ein weitere Frauenmannschaft, das aber in der Spielzeit 25/26 ausschließlich Freundschaftsspiele bestreitet. Dieses Team soll insbesondere jungen Spielerinnen die aus dem Juniorinnenbereich in den Frauenfußball aufrücken, einen guten Einstieg ermöglichen.

Die beeindruckende Bilanz, beruht auf einem auf Nachhaltigkeit und einer guten Nachwuchsarbeit basierendem Konzept. Qualitätsfußball mit Spaß, so lautet das Bornheimer Motto und es hat eindrucksvoll bewiesen, dass sich Spaß und Erfolg durchaus miteinander verbinden lassen.

Zusammen mit der Philosophie, dass wir unseren Spielerinnen von den E-Juniorinnen bis hinauf zu den Frauen neben dem Sport auch ein soziales Netzwerk bieten wollen, ist hier – eingebettet in einen Verein, der dem Mädchen- und Frauenfußball überaus positiv gegenübersteht – etwas Bemerkenswertes entstanden, auf das wir zu Recht stolz sein dürfen.

Aber kommt vorbei und überzeugt Euch selbst. Wir sind sicher: Es lohnt sich…

Wollen Sie die Frauenmannschaften unterstützen?

Dann gibt es die Möglichkeit einen Sponsorenpool beizutreten!
Wir würden uns freuen Sie im Sponsorenpool begrüßen zu dürfen!

Weitere Informationen finden sie im Sponsorenpool-Flyer!

Das Beteiligungsformular steht Ihnen zum Download hier zu Verfügung!

Einfach ausfüllen und an info@sgbornheim.de per Mail versenden!

Trainingszeiten 1. Mannschaft:
Montag: 20:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch: 20:30 – 22:00 Uhr

Trainingszeiten 2. Mannschaft:
Montag: 20:00 – 21:30 Uhr
Freitag: 20:30 – 22:00 Uhr

Trainingszeiten 3. Mannschaft:
Montag: 18:30 – 20:00 Uhr
Mittwoch: 19:00 – 20:30 Uhr

1. Mannschaft Frauen

Die 1. Frauenmannschaft der SG Bornheim 1945 e.V. Grün-Weiss spielt in der Hessenliga

Trainer-Team:

Adrian Pliske Tel.: 01577 / 8690947

Hinten von l.n.r.:

Christoph Schaaff (Sportl.Leitung), Adrian Pliske (Trainer), Jule Schanbacher, Greta Riemenschneider, Lina Zeller, Marie Fries, Clara von Oettingen, Lilly Wiegelmann, Amy Kollien Berend, Luzie Ottenheim, Selena Botthof, Michael Hardt (Betreuer, Kai Zitzer (Sportl. Leitung)

Vorne von l.n.r.:

Mara Hambrock, Marlene Biesenberger, Lara Flasdick, Laetitia Wiegelmann, Emely Tran, Lara Krämer, Zerikan Atakci, Nicole Pöltl, Sarah Schielke, Vanessa Dörr, Paulina Schuster, Anna-Lena Trapp

Es fehlen:

Luana Balzer, Rie Odaira, Caroline Girard, Merle Schwarz

2. Mannschaft Frauen

Die 2. Frauenmannschaft der SG Bornheim 1945 e.V. Grün-Weiss spielt in der Kreisoberliga Frankfurt.

Trainer: 

Christian Dietz Tel.: 0160 / 96331023

Giulio Torsiello Tel.: 0172 / 5778429

Hinten von l.n.r.: Chris Dietz (Trainer), Kai Zitzer (Sportl. Leitung), Verena Kühn, Valentina Milutinovic, Livia Lass, Josephine Gonzalez Ayere, Jule Waalkes, Annabelle Mau, Sabine Abdulahi, Christoph Schaaff (Sportl. Leitung)

Vorne von l.n.r.: Elena Ahonen, Diana Gebru, Eva Brendel, Constanza Martinez Castro, Susana Gebru, Melisa Ünal, Alina Fischer, Dilara Günes

Es fehlen: Franca Löhlein, Meret Wiemer, Linda Breyer, Ana Sofia Costa Werner, Merle Finger, Marlene Gräser, Leyla Hitzeroth, Isabel Ilk, Leona Jacobsen, Mia Kulozik, Maiken Müller, Dana Schwaab, Elisabeth Stoppok