From Zero to Hero

Wahnsinns Comeback für Bornheims Hessenliga Fußballerinnen! Mit einem 2:4-Auswärtserfolg bei Viktoria Schaafheim konnten Bornheims Aufsteigerinnen nicht nur den ersten Saisonsieg feiern, sondern drehten dabei sogar innerhalb von15 Minuten einen 0:2-Rückstand. Überragende Akteurin war dabei Lilly Wiegelmann, die für alle 4 Treffer verantwortlich zeichnete.

Verständlicherweise groß war der Jubel bei Spielerinnen, Trainern und dem Betreuerteam nach dem Schlusspfiff. Coach Adrian Pliske sprach in einer ersten Bewertung nach dem Spielende von einem absolut verdienten Erfolg seiner Elf. „Wir wollten heute wieder ein anderes Gesicht zeigen als in der letzten Woche gegen Lütter. Auch wenn natürlich noch immer nicht alles zu 100% rund läuft, haben wir heute eine sehr gute Leistung gezeigt und hätten sogar noch ein oder zwei Tore mehr erzielen können“, fand Pliske.

In der Tat war es so, das Bornheim vom Anpfiff an die Spielkontrolle übernommen hatte und den Weg in Richtung Schaafheimer Tor suchte. Mal war es fehlendes Timing beim Anspiel in die Spitze, mal war es die Schaafheimer Abseitsfalle, die Bornheims Versuche zunächst ins Leere laufen ließen. Ungeachtet dessen, schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis das erste Bornheimer Tor fallen würde, als die Hausherrinnen eiskalt zuschlugen.

Nachdem Zerikan Atakci im Bornheimer Tor einen Schuss von Anna Becker zur Ecke hatte klären können, führte der anschließende Standard zum 1:0 (29.) der Viktoria durch einen Kopfballtreffer von Anna Kluge. Ein Treffer quasi aus dem Nichts, der aber Wirkung zeigte. Keine weiteren 60 Sekunden waren von der Uhr gelaufen, als der Ball nach einem Schuss von Maike Griebel ein weiteres Mal im Bornheimer Netz zappelte und den Spielverlauf damit endgültig auf den Kopf stellte.

Hätte man in diesem Moment denken können, das Bornheim auch an Spieltag 3 abermals leer ausgehen würde, stellte die SG aber in der Folge ihre Nehmerqualitäten unter Beweis und drehte die Partie binnen weniger Minuten. Nach einem überragenden Zuspiel von Anna-Lena Trapp über die Schaafheimer Verteidigungskette hinweg, war Lilly Wiegelmann zur Stelle, um den Ball im Anschluss über Ann Kathrin Burger im Schaafheimer Tor zum 1:2-Anschlusstreffer (31.) zu lupfen.

Doch damit nicht genug. Mit 2 weiteren Treffern noch vor der Halbzeitpause konnte Wiegelmann ihr Team nicht nur in Führung bringen, sondern erzielte gleichzeitig auch einen lupenreinen Hattrick. Fast hätte Wiegelmann zwischenzeitlich sogar noch einen vierten Treffer erzielen können, als sie bereits vor dem 2:2 völlig freistehend das leere Tor verpasste.

Auch in den zweiten 45 Minuten knüpfte Bornheim fast nahtlos an die gute Leistung der ersten Halbzeit an. Fast hätte Amy Collien Berend das Wiegelmannsche Tore-Festival unterbrochen, jedoch scheiterte sie mit ihrem Versuch (57.) an der diesmal glänzend reagierenden Burger im Schaafheimer Kasten. So war es einmal mehr Lilly Wiegelmann vorbehalten, auch für Bornheims Treffer Nr. 4 zu sorgen (68.)

Das Bornheim zwischenzeitlich ein wenig die Spielkontrolle entglitt, war sicherlich auch auf die insgesamt fünf von Pliske vorgenommenen Wechsel zurückzuführen. Schnell hatte sich Bornheim aber wieder gefangen und fand zur Souveränität der ersten Halbzeit zurück.

In der Schlussphase warf Schaafheim noch einmal alles nach vorne, mehr als ein erfolgloser Freistoß Versuch von Nina Löper (77.) sowie ein Schussversuch von Theresa Brandt (83.) die Atakci mit einem Versuch auf das kurze Toreck zu überraschen versuchte, sollte für die Gastgeberinnen aber nicht mehr herausspringen. Somit blieb es am Ende beim hochverdienten ersten Saisonerfolg für die Bornheimerinnen, die mehr als zufrieden die Heimreise antreten durften.

„Wir haben als Aufsteigerinnen aus den ersten 3 Spielen die Hälfte der möglichen Punkte mitgenommen. Das ist mehr als respektabel“, zog Pliske eine erste Zwischenbilanz. Auch Bornheims Sportlicher Leiter Christoph Schaaff war mehr als zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Wir hätten eigentlich führen müssen, haben aber plötzlich 0: 2 zurückgelegen. Danach haben wir eine starke Reaktion gezeigt, die Köpfe oben behalten und uns ins Spiel zurück gefightet. Nach dem 1:5 in der letzten Woche und dem 0:2 Rückstand heute, war das sicher keine Selbstverständlichkeit“, so Schaaff.

Am kommenden Wochenende erwartet Bornheim den Tabellendritten KSV Hessen Kassel II zum zweiten Heimspiel der Saison. Allerdings wird dieses Match dann nicht wie gewohnt an der Berger Straße ausgetragen, sondern wird am DFB-Campus in Frankfurt Niederrad stattfinden.

Im Rahmen seines 125-jährigen Jubiläums veranstaltet der DFB am 13./14. September das „Wochenende des Amateurfußballs“ am Campus. Im Rahmen des Programms wird dann am Samstag um 17:30 Uhr auch das Match zwischen der SG Bornheim und dem KSV Hessen Kassel ausgetragen.

„Wir freuen uns, dass wir ein Teil dieser Veranstaltung sein dürfen und haben deswegen die Einladung dort zu spielen, gerne angenommen“ freut sich Schaaff. „Schon die Bedingungen am DFB-Campus sind auf absolutem Profi-Niveau. Die Gelegenheit unter solchen Bedingungen Fußball spielen zu können und vielleicht auch vor einer etwas größeren Kulisse bekommt man nicht allzu oft“, hofft Schaaff auch auf ein reges Zuschauerinteresse.

Zwar mit 14-tägiger Verspätung, dafür aber sehr erfolgreich, ist Bornheims 1 B in die neue Saison der Kreisoberliga Frankfurt gestartet. Allerdings musste auch die Elf des Trainerteams Christian Dietz und Giulio Torsiello -ähnlich wie Bornheims 1 A- zunächst einem Rückstand hinterherlaufen.

Den besseren Auftakt ins Match erwischte Aufsteiger Germania Ginnheim, der bereits nach 5 Minuten durch Adriana Tutura mit 1:0 in Führung gehen konnte. Bornheim erholte sich jedoch recht schnell von diesem Rückschlag und erarbeitete sich in der Folge einige gute Torgelegenheiten die jedoch ungenutzt blieben. Auf der Gegenseite versuchte Ginnheim immer wieder über Distanzschüsse zum Erfolg zu kommen, blieb dabei aber ohne weiteren Treffer. Nach 34 Minuten war es schließlich Leyla Hitzeroth, die noch vor der Halbzeitpause für den verdienten Bornheimer Ausgleich sorgte.

Zum endgültigen Game-Changer wurde aus Bornheimer Sicht die Hereinnahme von Sabine Abdulahi, Bornheims Top-Torjägerin der Vorsaison. Mit ihrem Doppelschlag zum 1:2 (58.) und 1:3 (63.) brachte Abdulahi ihr Team innerhalb weniger Minuten auf die Siegerstraße. Den Sack endgültig zu, machte nur wenig später Sonnur Kiricioglu, die mit ihrem Treffer zum 1:4 (66.) den hochverdienten Erfolg der SG endgültig unter Dach und Fach bringen konnte.

„Wir wussten, dass Ginnheim sich gut verstärkt hat und waren deshalb auf ein herausforderndes Match eingestellt“, war Trainer Chris Dietz nach dem Auftakterfolg definitiv erleichtert. „Das erste Saisonspiel ist immer etwas Besonderes. Nach dem frühen Rückstand war die Herausforderung noch einmal grösser, aber das Team hat sie gut angenommen und am Ende verdient gewonnen“, war Dietz verständlicherweise zufrieden.

Am kommenden Wochenende trifft Bornheims 1 B auf den VFB Friedberg, der ebenfalls erst ein Spiel absolviert hat, sich aber im Gegensatz zu den Bornheimerinnen mit 1:4 geschlagen geben musste. „Natürlich wollen wir nach dem heutigen Erfolg nachlegen und auch gegen Friedberg die nächsten 3 Punkte einfahren“ gibt der Bornheimer Coach die Richtung vor. „Auch wenn wir nach zuletzt 2 Vizemeisterschaften in Folge sicherlich Aufstiegskandidat Nr.1 sind, wird diese Saison noch lange kein Selbstläufer. Trotzdem wollen wir am Ende der Spielzeit ganz oben stehen“, sagt Dietz. Dementsprechend gilt am Samstag die Devise: Verlieren verboten.

CS