Gewankt, aber nicht gefallen
Einen nur teilweise gelungenen Erfolg in die Rückrunde Konten Bornheim Fußballerinnen am ersten Pflichtspiel Tag des neuen Jahres feiern. Zwar gelang es sowohl dem Verbandsliga Team als auch dem Kreisoberliga-Team jeweils einen 2 Tore Rückstand aufzuholen jedoch reichte es nur für die Elf von Trainer Thomas Stein, um am Ende auch 3 Punkte mitnehmen zu können
Dagegen musste sich das Team von Christian Dietz beim 3:3 in Bad Nauheim mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Das Remis bedeutete dabei gleichzeitig die ersten Verlustpunkte auf der bis dahin noch weißen Weste.
Hatten Bornheim Verbandsliga Fußballerinnen vor der Partie bei der DJK SSG Darmstadt noch geglaubt, lediglich vor der Erfüllung einer Pflichtaufgabe zu stehen, erwies sich der Gegner vor allem im Verlauf der ersten 45 Minuten als echte Herausforderung für den Tabellenführer.
Zwar hatte Bornheim in puncto Ballbesitz durchaus ein Plus zu verzeichnen, doch gelang es den Darmstädterinnen aus einer kompakten Defensive heraus über schnell vorgetragene Konter immer wieder Nadelstiche zu setzen. Demgegenüber wirkte der Bornheimer Auftritt vor allem im Spielaufbau eher uninspiriert und ideenlos, so dass klare Torgelegenheiten ausblieben.
Zum insgesamt negativen Eindruck gehörte auch die Verletzung von Lily Wiegelmann, die sich bereits nach wenigen Minuten nach einem Kontakt mit der gegnerischen Torhüterin eine Fußverletzung zuzog und verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste.
Einer der sporadischen Konter der Darmstädterinnen führte schließlich zum 1:0 (25.) für die DJK der gleicherweise überraschend wie sehenswert war. Mit ihrem überlegten, ins obere Dreieck gezirkelte Abschluss überwand Sanae Kaddouri Bornheims Schlussfrau Zerican Atakci und sorgte damit für die Führung der Gastgeberinnen.
Erneut war es Atakci, die nur wenig später abermals im Fokus stand. Nach einem um die Mauer herum getreten Freistoß musste Atakci ihr ganzes Können aufbieten, um den Ball gerade noch um den Pfosten lenken zu können. Eben noch Heldin, musste Bornheims Keeperin Sekunden später den Ball aber doch zum zweiten Mal aus dem eigenen Netz holen. Im Anschluss an die nachfolgende Ecke war Alicia Schmidt per Kopf zur Stelle und konnte die 2:0-Führung für Darmstadt markieren.
Hatte man aus Bornheimer Sicht gehofft, dass die eigene Elf in Anbetracht des Rückstandes spätestens jetzt einen Gang höher schalten würde, blieb die Leistung des bislang noch ungeschlagenen Tabellenführers aber auch im weiteren Verlauf zunächst übersichtlich. So war es wenig verwunderlich, dass der mitgereiste Bornheimer Anhang nach den ersten 45 Minuten mit Blick auf den Spielausgang eher pessimistisch gestimmt war.
Auch in den ersten 15 Minuten des zweiten Spielabschnitts änderte sich zunächst nur wenig am Geschehen. Zwar war Bornheim weiterhin bemüht die Lücke in der engmaschigen Defensive der Gastgeberinnen zu finden, blieb aber nach wie vor mit seinen Bemühungen erfolglos.
60 Minuten waren von der Uhr gelaufen, als die Partie schließlich doch noch die aus Bornheimer Sicht erhoffte Wendung nehmen sollte und der Spitzenreiter mit einem Doppelschlag die 2 Tore Führung der Darmstädterinnen egalisierte.
Nachdem Louise Wiegelmann zunächst auf 2:1 (61.) verkürzt hatte, war es nur 2 Minuten später Selena Botthof, die nach einem Eckball aus dem Gewühl heraus den Ball im Tor versenken konnte.
Mit diesem doppelten Erfolgserlebnis im Rücken, entwickelte sich in den letzten 30 Minuten ein anderes Spiel. Bornheim agierte jetzt deutlich entschlossener und brachte fortan die zweifellos vorhandenen PS endlich auf den Platz.
Erneut war es Wiegelmann, die nach einem großartigen Steckpass der Darmstädter Abwehr enteilen konnte und schließlich Keeperin Charlotte Möllers zum 2:3 (73.) überwand. Ein an Vanessa Kempf verschuldeter Foulelfmeter führte abermals nur 2 Minuten später zum vierten Bornheimer Treffer durch Marie Fries.
In ihrem ersten Match nach ihrer mehrmonatigen Verletzungspause blieb Fries gewohnt eiskalt und versenkte den Ball unhaltbar für Keeperin Möllers im Darmstädter Tor.
In den Schlussminuten mobilisierte Darmstadt noch einmal die letzten Kräfte und konnte noch durch Kanzy Abdelfattah auf 3:4 (80.) verkürzen. Jedoch stellte Vanessa Kempf mit ihrem Treffer zum 3:5 in der Nachspielzeit den alten Abstand wieder her und setzte damit den Schlusspunkt hinter eine aus Bornheimer Sicht spektakuläre zweite Halbzeit.
So war dann auch Trainer Thomas Stein nach dem Abpfiff zumindest mit der zweiten Halbzeit vollauf zufrieden: „ Die Erste Hälfte war zum Vergessen aber in den zweiten 45 Minuten haben wir das Match mit viel Dominanz und Wucht zu unseren Gunsten gedreht. In den kommenden Spielen müssen wir aber wieder über die komplette Spielzeit an diese Leistung anknüpfen, wenn wir unser Saisonziel nicht aus den Augen verlieren wollen“, mahnte Stein.
Am Ende ebenfalls einen 2 Tore Rückstand aufgeholt aber doch einen fast schon sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand gegeben: Das war das Fazit für Bornheims Kreisoberliga-Fußballerinnen nach dem 3:3 bei der SpVgg. Bad Nauheim.
So war es wenig verwunderlich, dass Coach Christian Dietz mit dem Auswärtspunkt nicht wirklich zufrieden war: „Wir sind nach dem Rückstand gut zurückgekommen und waren am Ende auf dem richtigen Weg, 3 wichtige Punkte mitzunehmen. Natürlich ist es immer ärgerlich, wenn ein so später Gegentreffer Punkte kostet“, war Diez verständlicherweise unzufrieden.
„Die Moral hat sicher gestimmt, aber wir hatten heute aufgrund zahlreicher Ausfälle einfach zu wenig Wechseloptionen, so dass uns in der Schlussphase etwas der Sprit ausgegangen ist. Hätten wir bessere personelle Möglichkeiten gehabt, hätten wir dieses Match sicherlich gewonnen“, so Dietz.
Nach Treffern von Anna Quiram (20.) und Mira Feuerbach (29.) hatte Bornheim zur Pause mit 0:2 im Hintertreffen gelegen. Nachdem Spielführerin Sabine Abdulahi zunächst mit dem 2:1-Anschlusstreffer (69.) ihr Team wieder zurück ins Spiel geholt hatte, war es abermals Abdulahi die 8 Minuten vor Schluss auch für den 2:2-Ausgleich (82.) verantwortlich war.
Als Dilara Günes kurz vor dem Spielende Bornheim sogar mit 3:2 (88.) in Front bringen konnte, schien es so, als sollte das Match ein aus Bornheimer Sicht glückliches Ende nehmen. Die Hoffnung, auf den mit Blick auf das Meisterschaftsrennen so wichtigen Dreier machte aber schließlich Franziska Amends Ausgleichstreffer zum 3:3 (90.+6) doch noch quasi mit dem Abpfiff zunichte.
Während Bornheim 1 dank Patzer der Konkurrenz seinen Vorsprung in der Tabelle der Verbandsliga Süd auf 8 Punkte ausbauen konnte, ist der Abstand für Bornheims Zweite auf den Verfolger FC Gudesding auf einen Zähler zusammengeschrumpft.
„Im Moment deutet vieles darauf hin, dass im direkten Aufeinandertreffen zwischen Gudesding und uns vielleicht schon so etwas wie die Vorentscheidung im Titelrennen fallen könnte“, glaubt Bornheims Sportlicher Leiter Christoph Schaaff. „ Es wird aber in den kommenden Wochen definitiv spannend bleiben.“.
C.S.