Opps we did it again
Und sie haben es wieder getan: Bereits zum vierten Mal in dieser Spielzeit konnten Bornheims Hessenliga-Fußballerinnen einen zwischenzeitlichen Rückstand drehen und mit einem 4:2-Erfolg gegen die SG Egelsbach den zweiten Dreier in Folge einfahren. Weiter auf der Stelle tritt dagegen Bornheims 1b, die beim FFV Oberursel erneut nicht über ein Unentschieden hinauskam. Damit hinkt das Bornheimer Kreisoberliga-Team auch weiterhin den eigenen Ansprüchen hinterher und droht mehr und mehr im Mittelmaß zu versinken.
Schon im Vorfeld hatte der Spieltag für beide Bornheimer Teams unter keinem guten Stern gestanden. Nachdem sich unter der Woche mit Emily Waßmuth auch die letzte noch einsatzfähige der 6 Bornheimer Keeperinnen verletzungsbedingt abgemeldet hatte, verschärfte sich die Situation rund um diese sensible Position noch einmal zusätzlich.
Den vakanten Platz im Tor der 1a hatte daher diesmal Sarah Schielke eingenommen. Mit gleich mehreren starken Aktionen bewahrte sie ihre Mannschaftskameradinnen vor möglichen Gegentreffern und avancierte damit zu einer der Matchwinnerinnen.
Nur wenige Minuten nach ihrem Torhüterinnen-Debüt, musste Schielke jedoch bereits das erste Mal hinter sich greifen. Gerade einmal 6 Minuten waren vorüber, als Egelsbachs Nina Neumann mit einem präzisen Distanzschuss in die untere Ecke, Bornheims Aushilfskeeperin keine Chance ließ. Fast wäre Bornheim bereits im Gegenzug das 1:1 durch Lilly Wiegelmann geglückt, jedoch scheiterte ihr Versuch an der prächtig reagierenden Leonie Matic im Egelsbacher Kasten. Fast schien es so, als sei man sich auf Gästeseite der Bornheimer Torhüterinnenmisere bewusst. Immer wieder versuchte es Egelsbach, Schielke mit zahlreichen Abschlüssen auf die Probe zu stellen, fand aber jedes Mal in Bornheims Schlussfrau seine Meisterin.
25 Minuten waren gespielt, als der Unparteiische nach einem Foul an Greta Riemenschneider im gegnerischen Strafraum berechtigterweise auf Strafstoß für die Bornheimerinnen entschied. Marie Fries ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte souverän vom Punkt. Die Freude über den Ausgleich währte jedoch nur kurz. Ein langgezogener Freistoß aus dem Mittelfeld fand die frei vor dem Tor stehende Katharina Jacobs, die im Anschluss keine Mühe hatte, den Ball aus kürzester Distanz im Bornheimer Kasten zu versenken. Ein absolut vermeidbarer Treffer, da die Defensive der Gastgeberinnen hierbei kurzzeitig orientierungslos wirkte.
Noch vor der Pause hätte Egelsbach sogar seinen dritten Treffer nachlegen können. Wieder einmal war es ein leichtfertiger Ballverlust vor dem eigenen Strafraum, der die Gäste in Ballbesitz brachte. Spätestens jetzt, musste sich Bornheim bei Sarah Schielke bedanken, die die nachfolgende Situation gegen die alleine vor ihr auftauchende Melissa Cibrao Gomes im Stile einer gelernten und erfahrenen Keeperin souverän entschärfen konnte. Vermutlich eine Schlüsselsituation in diesem Match. Mit dem knappen Rückstand ging es dann schließlich auch in die Halbzeitpause
Zwar hatte Bornheim in den ersten 45 Minuten immer wieder mit einem guten Passspiel und einem durchaus strukturierten Spiel nach vorne überzeugen können, jedoch waren die Gäste nicht zuletzt auch dank der einen oder anderen Bornheimer Fahrlässigkeit in ihrem Umschaltspiel jederzeit gefährlich.
Mit dem Anpfiff zur zweiten Spielhälfte war deutlich zu spüren, dass Bornheim zum wiederholten Male die Entschlossenheit mitbringen würde, den knappen Rückstand noch in einen Erfolg umzuwandeln. Von Minute zu Minute übernahmen die Gastgeberinnen immer mehr die Initiative und zeigten jetzt mehr Präsenz vor dem gegnerischen Tor. Auch Bornheims Defensive machte nun einen stabileren Eindruck und ließ nur noch wenig Gefahr vor dem eigenen Tor aufkommen.
Dass das Spiel die gewünschte Wendung nahm, lag nicht zuletzt auch daran, das Bornheim einen optimalen Start in Halbzeit 2 erwischt hatte. Unmittelbar nach dem Anpfiff war es Lilly Wiegelmann die mit ihrem Ausgleichstreffer zum 2:2 (46.) die Initialzündung für die Wende gab und dem Bornheimer Spiel damit noch einmal eine neue Dynamik verlieh.
Mit zunehmender Spielzeit konnte die Pliske-Elf das Geschehen mehr und mehr in die gegnerische Spielhälfte verlagern und agierte wesentlich zielgerichteter in Richtung des Egelsbacher Tores als in Halbzeit eins. Auch in dieser Phase des Spiels blieb Egelsbach dennoch bei seinen jetzt aber deutlich weniger werdenden Offensivaktionen nach wie vor nicht ungefährlich. Noch einmal musste Schielke bei einem Versuch (51.) von Nina Neumann eingreifen, zudem tropfte ein Freistoß von Isabelle Böhmer auf die Latte des Bornheimer Tores (57.)
Als bereits Vieles auf eine Punkteteilung hinzudeuten schien, gelang Bornheim doch noch die endgültige Wende. Zwei schön herausgespielte Treffer von Mara Hambrock (81.) und erneut Lilly Wiegelmann (90.) besiegelten den vor allem aufgrund einer starken zweiten Halbzeit verdienten Erfolg und einen gelungenen Vorrundenabschluss für die Aufsteigerinnen.
Gleichermaßen erleichtert wie zufrieden äußerte sich Coach Adrian Pliske nach spannenden und intensiven 90 Minuten: „Es war auf jeden Fall ein enges Spiel, aber wir haben auch diesmal wieder mit einer herausragenden Mannschaftsleistung ein Spiel drehen können. Wir haben in vielen Phasen guten Fußball gezeigt und haben sicherlich noch Luft nach oben“ so Pliske. „Es ist immer ein positives Gefühl, mit einem Erfolg in die Winterpause zu gehen. Mit Platz 6 und 16 Punkten sind wir als Aufsteiger voll im Soll. In der Tabelle vor uns, stehen bislang nur die Teams, die bereits im Vorfeld der Saison zum erweiterten Favoritenkreis der Liga gezählt haben. Trotzdem wird es noch ein weiter Weg bis zum Klassenerhalt“, ergänzte Pliske.
Auch Bornheims Sportlicher Leiter Christoph Schaaff zog ein positives Zwischenfazit: „Wir sind in der Liga angetreten um den Nachweis zu erbringen, dass wir leistungstechnisch hier hingehören. Das ist uns in den meisten Spielen, auch in denen, die wir verloren haben, fast immer gelungen. Das gibt uns das nötige Selbstvertrauen um auch im neuen Jahr da weiter zu machen, wo wir heute aufgehört haben. Über die Rückrundenvorbereitung wollen wir uns auf allen Ebenen weiterentwickeln und uns hoffentlich noch weiter verbessern“, blickte Schaaff positiv in die Zukunft.
Zum Abschluss gab es von ihm aber noch einmal ein Sonderlob für Bornheims Teilzeit-Schlussfrauen Sarah Schielke und Clara von Oettingen: „Wir alle sind Clara und Sarah wahnsinnig dankbar, dass sie sich in den letzten beiden Spielen für diese Position zur Verfügung gestellt und mit tollen Leistungen maßgeblich zu unseren Siegen beigetragen haben. Das ist gelebter Teamspirit!“ unterstrich Schaaff.
Auch Bornheims 1b würde gerne einen positiven Blick auf das neue Jahr richten, scheint aber nach drei sieglosen Spielen in Folge einmal mehr am Scheideweg. Auch beim FFV Oberursel musste sich das Team von Trainer Chris Dietz erneut mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Da die führenden Teams aus Mittelbuchen und Bad Nauheim ihre ersten Niederlagen einstecken mussten, konnte Bornheim zwar einerseits einen Zähler auf beide Konkurrentinnen gutmachen, hat jedoch andererseits eine große Chance vertan, den Abstand noch deutlicher schrumpfen zu lassen.
Wie schon in der Vorwoche gegen den SC Riedberg konnte Bornheim auch diesmal die zweimalige Führung der Gegnerinnen egalisieren, verpasste aber ungeachtet dessen den erhofften Dreier. Nachdem Paula Späth den FFV nach 35 Minuten zunächst per Freistoß mit 1:0 (35.) in Führung geschossen hatte, sorgte ihre Mannschaftskameradin Chantal Privat mit einem Eigentor (39.) für den Ausgleich zugunsten der Bornheimerinnen.
In Halbzeit zwei konnte der FFV mit dem 2:1 (60.) durch Judith Gerik zwar erneut einen Vorsprung herausschießen, den aber Sabine Abdulahi postwendend mit dem 2:2 (66.) neutralisierte.
Ähnlich wie bei Bornheims 1a, stand auch in diesem Spiel die Position der Torhüterin im Brennpunkt. Mit Janine Gäbritz musste in Ermangelung einer einsatzfähigen Torhüterin auch hier eine Feldspielerin das Tor hüten, die diese Herausforderung gleichermaßen mit Bravour meisterte wie Schielke im Tor der 1a. Dabei gelang Gäbritz neben einiger guter Paraden sogar das Kunststück, einen Strafstoß des FFV abzuwehren.
Auch das wollte aber die Laune von Trainer Chris Dietz nach dem Spiel nicht wirklich aufbessern: „Wie haben kein gutes Spiel gezeigt und uns mehr mit den widrigen Wetterbedingungen auseinandergesetzt als mit dem Gegner. Wir haben teilweise die Zweikämpfe nicht angenommen und waren nicht fokussiert. Leider gelingt es uns im Moment nicht, das vorhandene Potential in gute Leistungen umzusetzen“, war Dietz abermals enttäuscht.
Anders als das Hessenligateam, hat Bornheims 1b am kommenden Samstag noch ein Nachholspiel zu bestreiten. Zu Gast an der Berger Straße ist dann der Tabellenachte EFC Kronberg. Natürlich möchte auch die Elf von Dietz mit einem positiven Erlebnis in die Winterpause gehen, wird sich dafür aber wieder von ihrer besseren Seite als zuletzt präsentieren müssen.
CS